0 0

frische Garantie

Versand nur 5,95 €

Datenschutz dank SSL

Wuchshöhe:
3 - 8 Meter
Lebensdauer:
mehrjährig
Pflanzgruppe:
Heckenpflanze
winterhart:
ja
Status: nicht lieferbar
ab 2,89
Blütenfarbe:
rötlich
Blütezeit:
März - April
Wuchshöhe:
2 - 10 m
Blattfarbe:
grün, glänzend


Taxus als Heckenpflanze absolut bliebt

Die Eibe gehört der Ordnung der Koniferen an und ist eine äußerst beliebte Heckenpflanze. Es sind etwa 10 Arten bekannt, unter denen die Europäische Eibe (Taxus baccata) auf dem Europäischen Kontinenten die einzige heimische Taxusart darstellt.

Unter den Heckenpflanzen gilt die Eibe für viele als Favorit, da sie einige Vorteile beim Gestalten einer Hecke zu bieten hat. Insbesondere die Europäische Eibe steht dabei im Fokus zahlreicher Hobbygärtner. Denn als heimisches Nadelgewächs ist Taxus baccata anderen Heckenpflanzen wie beispielsweise dem exotischen Kirschlorbeer in manchen Punkten überlegen. Die begehrte immergrüne Heckenpflanze zeichnet sich nämlich als heimisches Gewächs durch ihre gute Frosthärte aus und ist in jeder Hinsicht an hiesige klimatische Verhältnisse angepasst.

Vorteile durch Heckenpflanzen im Garten

Die Einfriedung des Grundstücks mit einer Gartenhecke bringt viele Vorteile. Ebenso wie die beliebten Heckenpflanzen

  • Buchsbaum
  • Buchenhecke
  • Liguster
  • Glanzmispel
  • Thuja

schützt auch die Eibe-Taxus Hecke bei dichter Pflanzung das eigene Grundstück vor unerwünschten Eindringlingen und bietet hervorragenden Sichtschutz sowie Schallschutz.

Außerdem bieten alle Heckenarten heimischen Vögeln, Insekten und Kleintieren sichere Versteckmöglichkeiten, die sich auch zum Überwintern eignen. Zudem stellt die Europäische Eibe für den heimischen Vogelbestand eine wichtige Nahrungsquelle dar und sollte deshalb gegenüber exotischen Heckenpflanzen möglichst bevorzugt werden.

Die Eibe macht in jedem Garten eine tolle Form

Eiben eignen sich perfekt zur Verwendung als Heckenpflanze. Die Nadelgehölze wachsen schnell und undurchdringbar heran, sind immergrün, frosthart und können in beliebige Formen geschnitten werden. Sogar starke Rückschnitte sind für Taxusarten kein Problem.

Tipp: Möchten Sie das attraktive Nadelgewächs als Solitärpflanze in Ihrem Garten in Szene setzen oder beispielsweise nur ein Fenster mit Sichtschutz versehen, könnte die Schmale Säuleneibe Taxus b. 'Fastigiata Robusta' für Sie eine interessante Gartenpflanze sein.

Wenngleich die Eibe ein Nadelgewächs ist, besitzt das meist strauchförmig heranwachsende Gewächs weiche Nadeln, was die Konifere bei Formschnitten absolut unkompliziert macht. Aber auch in optischer Hinsicht enttäuscht die Eibe-Taxus Hecke nicht. Die Nadeln sind schön angeordnet, der gesamte Strauch präsentiert sich in einem saftigen-gesunden Grün und die fruchtende Eibe trägt wunderschöne Beeren, die in einem kräftig-hellen Rot leuchten und ein Farbhighlight im Garten sind.

Hinweis: Taxus weist bei nahezu allen Pflanzenteilen eine hohe Toxizität auf. Lediglich der rote Samenmantel der Scheinbeere ist nicht giftig. Beim Einpflanzen und Schneiden tragen Sie bitte Handschuhe. Nutzen Kleinkinder oder Haustiere Ihren Garten, ist darüber nachzudenken, als Alternative eine ungiftige Heckenpflanze wie z. B. die Hainbuche in unserem Online Pflanzenversand zu bestellen.

Eibe-Taxus Hecke anpflanzen und pflegen

Die Europäische Eibe ist ein unkomplizierter Pflegling. Sie bevorzugt einen nicht allzu trockenen und nicht zu sauren Standort. Nachdem Sie die Jungpflanze in das Pflanzloch gesetzt haben, wässern Sie ordentlich. Eine Düngung ist erst nach einem Jahr erforderlich. Pro Jahr empfehlen sich zwei Schnitte. Der 1. Schnitt erfolgt am besten im März, um die  seitlichen Spitzen und Zweige einzukürzen und das Austreiben anzuregen. Ein zweiter Schnitt kann im späteren Herbst und vor Winteranbruch erfolgen. Ein frostfreier, nicht zu sonnenintensiver Tag ist perfekt.